Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Professional Audio

Feb 01 2025
Magazine

Professional audio bietet fundierte Testberichte und Expertenwissen rund um Aufnahmetechnik und Musikproduktion. Ideal für Profi- und HobbymusikerInnen, die neueste Technik und Software für ihr Studio entdecken und optimal nutzen wollen

EDITORIAL

Gutes noch besser gemacht

Dampfhammer Dynamik-Dompteur

Ganz, ganz böse!

Drums of the Past for the Future

SHORTCUTS

Hören und Wandeln auf neue Art

Noch effizienter ans Ziel

12 Räume für ein Hall-eluja

Kabelloser Sound in jeder Situation

Nie wieder verlorene Kabel

Röhrensound im Doppelpack

Der nächste Evolutionsschritt

Für alle Situationen gewappnet

Am Puls des Sounds

Swiss Made DAW neu gedacht

Kampf dem Zisch

Big Fat Drums in Drei-Komma-Fünf

VEREDELUNG OUT OF THE BOX • Digital integriert sein und analog inspiriert arbeiten, muss sich nicht widersprechen, sondern kann sich befruchten. Mit dem xmax Masterbus Processor von elysia macht das „Strippen ziehen“ auch im voll digitalen Produktionsalltag jedenfalls wieder Spaß. Warum die Entscheidung für eine analoge Klangveredelung auch für Plug-in-Fans lohnend sein kann, beleuchtet unser Test.

IN-EAR-VOLLPROFIS • Mit den brandneuen DT 70 In-Ear-Hörern bietet Kopfhörerspezialist beyerdynamic jetzt echte In-Ear-Monitore für professionelle Anwendungen an – und die Erwartungen an die neuen Vollprofis sind entsprechend hoch.

KLANGPURIST FÜR DIE AKTENTASCHE • Wer mit Kleingepäck zur Aufnahme anreist und auf unverfälschten Klang Wert legt, sollte sich einmal den Millennia HV-32P näher anschauen. Denn der dient sich als portabler Preamp für lupenreine Akustik-Aufnahmen an.

BACK TO THE ROOTS • Angesichts der Reizüberflutung, die DAWs mittlerweile bieten können, mag sich mancher die Rückkehr zu „herkömmlichen“ Aufnahmegeräten ohne großen Bildschirm wünschen. Dem kommt Tascam mit der Studio Bridge nach – einem digitalen Desktop-24-Spur-Recorder, der auf SD-Speicherkarten aufnimmt. Zudem kann er als USB-Audio-Interface fungieren, um beispielsweise ein analoges Mischpult mit digitalen Fähigkeiten zu versorgen.

SYNTHESIZER-ORCHESTER MIT MATHEMATIK-FAIBLE • An der Grenze zwischen klassischer und elektronischer Musik bewegt sich das Schaffen des nach Will Gregory benannten Moog Ensembles. Statt klassischer Instrumente setzt dieses 13-köpfige „Orchester“ auf Minimoog, Mellotron, Moog Voyager, Korg 700s oder Prophet 6. Angesichts der Veröffentlichung des Albums „Heat Ray“ hatten wir die Gelegenheit, mit dem britischen Musiker zu sprechen, der sonst bei Goldfrapp für den musikalischen Part verantwortlich zeichnet. Wir diskutierten unter anderem mathematische Konzepte in der Musik, die Zusammenarbeit mit dem BBC National Orchestra Of Wales und den Forschergeist des ausgewiesenen Analog-Synth-Nerds.

BOLEEVUD MEIN AAPAKA SVAAGAT HAI* • Orchestral Tools ist erneut auf Weltreise gegangen. Dieses Mal haben sie uns nach Indien entführt und den Klang Bollywoods in Form eines Orchesters eingefangen, das mit den essenziellen Instrumenten für diese Art von Soundtrack aufwartet. Außer den üblichen klanglichen Verdächtigen wartet die Library mit manch einer Überraschung auf. Welche das sind, steht im Test.

STUDIOPROFIS FÜR ZU HAUSE? • Mit der MKII-Version von DT 1770 PRO und DT 1990 PRO verspricht beyer dynamic Bestleistung im Studio – wahlweise offen oder geschlossen. Und was im Studio gut klingt, sollte auch zu Hause Spaß machen, oder?

Die dritte Ausgabe 2025 erscheint am 20.06.2025.

Professional Audio

LESEN, WAS KLINGT!

Formats

  • OverDrive Magazine

Languages

  • German